Diamantenformen: Die beliebtesten Schliffe und ihre Bedeutung

Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten durch ihre Schönheit, verlobungsring weißgold und Symbolkraft. Neben der Reinheit und Farbe spielt vor allem die Form des Diamanten – auch Schliff genannt – eine zentrale Rolle bei der Auswahl eines Schmuckstücks. Die Form bestimmt nicht nur das Aussehen, sondern auch, wie intensiv der Diamant funkelt. In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Diamantenformen vor und erläutern ihre Besonderheiten.


1. Brillantschliff (Rund)

Der klassische Brillant ist die bekannteste und am häufigsten gewählte Diamantenform. Mit 57 oder 58 Facetten sorgt dieser Schliff für eine maximale Lichtreflexion und damit für das berühmte Funkeln. Ideal für Verlobungsringe und klassische Schmuckstücke.

Merkmale:

  • Rundform
  • Höchste Brillanz
  • Zeitlos und elegant

2. Princess-Schliff (Quadratisch)

Diese moderne, quadratische Form ist besonders bei jüngeren Käufern beliebt. Der Princess-Schliff kombiniert eine elegante Silhouette mit hoher Lichtreflexion.

Merkmale:

  • Quadratisch mit scharfen Ecken
  • Moderner Look
  • Vielseitig einsetzbar

3. Oval-Schliff

Der ovale Schliff ähnelt dem Brillant, wirkt jedoch durch seine längliche Form optisch streckend – ideal für kürzere Finger.

Merkmale:

  • Elegant und feminin
  • Gute Brillanz
  • Lässt den Finger länger erscheinen

4. Marquise-Schliff (Navette)

Diese Form erinnert an ein kleines Boot mit spitzen Enden. Der Marquise-Schliff wirkt extravagant und vergrößert optisch die Karatgröße.

Merkmale:

  • Schlank und spitz zulaufend
  • Historischer, königlicher Look
  • Lässt den Diamanten größer erscheinen

5. Tropfen- oder Pear-Schliff

Der Tropfen kombiniert runde und spitze Formen und ist besonders bei Anhängern und Ohrringen beliebt.

Merkmale:

  • Tropfenform (eine runde und eine spitze Seite)
  • Elegant und besonders
  • Ideal für auffällige Schmuckstücke

6. Smaragdschliff (Emerald Cut)

Dieser rechteckige Schliff zeichnet sich durch seine klaren Linien und seine Stufenschliffstruktur aus. Er betont die Reinheit des Steins.

Merkmale:

  • Rechteckig mit abgeschrägten Ecken
  • Weniger Funkeln, mehr Klarheit
  • Stilvoll und vintage-inspiriert

7. Herz-Schliff

Die romantischste aller Diamantenformen. Ein Herzschliff ist ideal für bedeutungsvolle Geschenke und zeigt tiefe Zuneigung.

Merkmale:

  • Symbol der Liebe
  • Komplexer Schliff
  • Auffällig und individuell

8. Kissenschliff (Cushion Cut)

Diese Form erinnert an ein Kissen mit abgerundeten Ecken. Der Kissenschliff ist eine perfekte Mischung aus traditionell und modern.

Merkmale:

  • Quadratisch oder rechteckig mit runden Kanten
  • Weicher Look
  • Beliebt bei Vintage-Ringen

Fazit

Die Wahl der richtigen Diamantenform hängt von persönlichen Vorlieben, Stil und Anlass ab. Ob klassisch, modern oder extravagant – jede Schliffform bringt ihre eigene Schönheit zur Geltung. Wer einen Diamanten kaufen möchte, sollte nicht nur auf die 4 Cs achten, sondern auch die passende Form wählen, die das Schmuckstück zu etwas ganz Besonderem macht.

Back To Top