Wenn Unternehmen Remote-Zugriff auf Windows-Server ermöglichen möchten, führt kaum ein Weg an den sogenannten RDS CALs vorbei. In diesem Artikel erfahren Sie, was RDS CALs sind, wofür sie benötigt werden, welche Arten es gibt und Server RDS CAL kaufen Sie beim Kauf achten sollten.
Was ist eine RDS CAL?
RDS CAL steht für Remote Desktop Services Client Access License. Sie ist eine spezielle Zugriffslizenz, die benötigt wird, wenn Nutzer oder Geräte eine Verbindung über Remote Desktop (Remotedesktopverbindung) zu einem Windows-Server aufbauen sollen.
Microsofts Lizenzmodell verlangt für fast jeden Zugriff auf Serverdienste eine entsprechende CAL (Client Access License). Für die Remote-Desktop-Dienste ist eine zusätzliche RDS CAL erforderlich – über die normale Windows-Server-CAL hinaus.
Warum RDS CALs kaufen?
Wenn Ihr Unternehmen Mitarbeitern ermöglichen möchte, von externen Standorten aus auf Serverressourcen zuzugreifen – etwa im Homeoffice oder unterwegs – dann ist der Einsatz von RDS notwendig. Ohne gültige RDS CALs riskieren Sie Lizenzverstöße, die bei Microsoft-Lizenzaudits zu erheblichen Strafen führen können.
Welche RDS CAL-Typen gibt es?
Beim Kauf von RDS CALs müssen Sie zwischen zwei Varianten wählen:
- User CAL (Benutzerlizenz)
Eine RDS User CAL wird einem bestimmten Benutzer zugewiesen – unabhängig davon, von welchem Gerät dieser auf den Server zugreift. Ideal für Mitarbeiter mit mehreren Geräten (z. B. Desktop, Laptop, Tablet). - Device CAL (Gerätelizenz)
Eine RDS Device CAL wird einem bestimmten Gerät zugeordnet. Jeder Benutzer, der dieses Gerät verwendet, darf darauf zugreifen. Praktisch für Schichtbetriebe oder gemeinsam genutzte Arbeitsplätze.
Tipp: Die Wahl hängt vom Nutzungsszenario ab. In kleinen Büros mit festen PCs sind Device CALs oft günstiger, während in mobilen Teams User CALs mehr Flexibilität bieten.
Welche Windows-Server-Versionen werden unterstützt?
RDS CALs sind versionsgebunden. Das bedeutet: Wenn Sie z. B. einen Windows Server 2022 betreiben, benötigen Sie auch RDS CALs für 2022. Ältere CALs funktionieren in der Regel nicht mit neueren Servern, während neuere CALs häufig abwärtskompatibel sind.
Wo kann man RDS CALs kaufen?
RDS CALs können Sie bei:
- autorisierten Microsoft-Partnern
- IT-Fachhändlern
- zertifizierten Online-Shops
erwerben. Achten Sie dabei unbedingt auf einen seriösen Anbieter und eine gültige Lizenz, am besten mit Lizenznachweis (z. B. Lizenz-Key, Lizenzzertifikat oder ESD).
Was kosten RDS CALs?
Die Preise variieren je nach:
- Anzahl der CALs
- CAL-Typ (User oder Device)
- Windows Server-Version
- Lizenzmodell (OEM, Volumenlizenz, Open License etc.)
Typischerweise liegen die Kosten pro RDS CAL (Stand 2025) zwischen 30 € und 120 €, je nach Anbieter und Lizenzart. Mengenrabatte sind bei größeren Anschaffungen üblich.
Worauf beim Kauf achten?
- Kompatibilität mit Ihrer Server-Version
- Seriosität des Anbieters
- Ob User- oder Device-CALs benötigt werden
- Lizenzform (Einzellizenz, Volumenlizenz, ESD)
- Rechtssicherheit der Lizenz (z. B. Herkunft, Echtheitsnachweis)
Fazit
Wer seinen Mitarbeitern den sicheren Remote-Zugriff auf Windows-Server ermöglichen möchte, kommt um den Kauf von RDS CALs nicht herum. Die Wahl zwischen User- und Device-CALs sollte auf Basis der Nutzungssituation getroffen werden. Beim Kauf empfiehlt sich ein seriöser Händler, um Lizenzen rechtssicher und kompatibel zu erwerben.