Cloud Mining – Kryptowährungen schürfen ohne eigenen Computer

In den letzten Jahren ist das Thema Kryptowährungen immer populärer geworden. Besonders Bitcoin, Ethereum und andere digitale Währungen ziehen immer mehr Menschen an, die auf der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten sind. Eine Methode, um an Kryptowährungen zu gelangen, ist das sogenannte Mining. Dabei werden Transaktionen in der Blockchain verifiziert und neue Coins generiert. Allerdings ist Mining technisch aufwendig und erfordert teure Hardware sowie hohen Stromverbrauch. Hier kommt das Konzept des Cloud Mining ins Spiel.

Was ist Cloud Mining?

Cloud Mining bedeutet, dass man das Mining nicht mit eigener Hardware zuhause durchführt, sondern Rechenleistung von einem externen Anbieter mietet. Diese Anbieter besitzen große Mining-Farmen mit spezialisierten Computern (sogenannten ASICs oder GPUs), die rund um die Uhr laufen. Kunden können über das Internet Anteile dieser Rechenleistung kaufen oder pachten und erhalten im Gegenzug einen Anteil der erzielten Kryptowährungsgewinne.

Das bedeutet: Man muss keine eigene teure Hardware anschaffen, keine Stromkosten tragen und sich nicht um Wartung oder Kühlung kümmern. Alles läuft remote in der Cloud, also „in der Wolke“, weshalb man von Cloud Mining spricht.

Wie funktioniert Cloud Mining?

  1. Registrierung: Man meldet sich bei einem Cloud-Mining-Anbieter an und wählt einen Mining-Plan, der eine bestimmte Rechenleistung (Hashrate) umfasst.
  2. Zahlung: Für diese Leistung zahlt man entweder eine Einmalgebühr oder regelmäßige Gebühren.
  3. Mining-Betrieb: Der Anbieter startet mit der gemieteten Hashrate das Mining auf der gewünschten Kryptowährung.
  4. Erträge: Die generierten Coins werden anteilig auf das Kundenkonto gutgeschrieben. Nach Abzug von Gebühren kann man sie auszahlen oder reinvestieren.

Vorteile von Cloud Mining

  • Kein technisches Know-how notwendig
    Da der Anbieter die gesamte Technik betreibt, muss man sich nicht mit Hardware oder Software auskennen.
  • Geringere Einstiegskosten
    Man spart die hohen Anschaffungskosten für Mining-Geräte und die laufenden Stromkosten.
  • Flexibilität
    Verträge können oft kurzfristig abgeschlossen und gekündigt werden.

Nachteile und Risiken

  • Seriöse Anbieter erkennen
    Leider gibt es viele unseriöse Plattformen, die nur auf Betrug aus sind. Man sollte Anbieter genau prüfen.
  • Geringere Renditen
    Wegen der Gebühren und des Wettbewerbs sind die Gewinne oft niedriger als beim eigenen Mining.
  • Abhängigkeit vom Anbieter
    Technische Probleme, Ausfälle oder Pleiten können die Erträge gefährden.
  • Marktschwankungen
    Der Wert der geschürften Kryptowährungen schwankt stark, was zu Verlusten führen kann.

Fazit

Cloud Mining bietet eine einfache Möglichkeit, am Kryptowährungs-Mining teilzuhaben, ohne selbst Hardware zu besitzen. Für Einsteiger kann es eine attraktive Alternative sein, um erste Erfahrungen zu sammeln. Wichtig ist jedoch, sich vorab gründlich über Anbieter und Risiken zu informieren, um Betrug zu vermeiden und eine realistische Erwartung an mögliche Gewinne zu haben.

Wer technisch versiert ist und langfristig investieren möchte, ist oft mit eigenem Mining oder direktem Kauf von Kryptowährungen besser beraten. Für alle anderen kann Cloud Mining eine praktische und kostengünstige Lösung darstellen.

Back To Top